Klasse Satznummer
java.lang.Object
gdv.xport.feld.Feld
gdv.xport.feld.AlphaNumFeld
gdv.xport.feld.Zeichen
gdv.xport.feld.Satznummer
- Alle implementierten Schnittstellen:
Serializable,Cloneable,Comparable<Feld>
In der Satznummer ist alle Logik rund um die Satznummer zusammengefasst.
- Seit:
- 5.2 (03.09.21)
- Autor:
- oliver
- Siehe auch:
-
Verschachtelte Klassen - Übersicht
Von Klasse geerbte verschachtelte Klassen/Schnittstellen gdv.xport.feld.AlphaNumFeld
AlphaNumFeld.Validator -
Feldübersicht
-
Konstruktorübersicht
KonstruktorenKonstruktorBeschreibungDefault-Constructor.Satznummer(int start) Veraltet.durch entsprechenden Constructor mit ByteAdresse ersetzt (TODO: wird mit v8 entsorgt)Satznummer(ByteAdresse start) Nicht jede Satznummer faengt auf Position 256 an.Satznummer(Feld feld) Copy-Constructor. -
Methodenübersicht
Modifizierer und TypMethodeBeschreibungclone()Die clone-Methode hat gegenueber dem CopyConstructorFeld(Feld)den Vorteil, dass es den richtigen Typ fuer die abgeleiteten Klassen zurueckliefert.static SatznummerLiest das letzte Feld eines Teildatensatzes, in dem (im Normalfall) die Satznummer steht.static SatznummerreadSatznummer(PushbackReader reader, Teildatensatz teildatensatz) Ermittelt aus dem uebergebenen Teildatensatz die korrekte Satznummer.List<net.sf.oval.ConstraintViolation> validate()Validate.Von Klasse geerbte Methoden gdv.xport.feld.Zeichen
toChar, toInt, withInhaltVon Klasse geerbte Methoden gdv.xport.feld.AlphaNumFeld
mitConfig, validateVon Klasse geerbte Methoden gdv.xport.feld.Feld
compareTo, equals, format, getAnzahlBytes, getAusrichtung, getBezeichner, getBezeichnung, getByteAdresse, getEndAdresse, getInhalt, getValidator, hashCode, hasValue, isEmpty, isInvalid, isValid, overlapsWith, pack, resetInhalt, setAusrichtung, setInhalt, setInhalt, setInhalt, setInhalt, setInhalt, setInhalt, toShortString, toString, truncate, write
-
Konstruktordetails
-
Satznummer
public Satznummer()Default-Constructor. -
Satznummer
Veraltet.durch entsprechenden Constructor mit ByteAdresse ersetzt (TODO: wird mit v8 entsorgt)Nicht jede Satznummer faengt auf Position 256 an. Daher dieser Constructor.- Parameter:
start- Start-Adresse (z.B. 256)
-
Satznummer
Nicht jede Satznummer faengt auf Position 256 an. Daher dieser Constructor.- Parameter:
start- Start-Adresse (z.B. 256)- Seit:
- 7.0 (07-Jan-2024)
-
Satznummer
-
-
Methodendetails
-
readSatznummer
Liest das letzte Feld eines Teildatensatzes, in dem (im Normalfall) die Satznummer steht. Die Logik dieser Methode stammt urspruenglich aus der Methode readTeildatensatzNummer(..) in Datensatz.- Parameter:
reader- der Reader zum Lesen- Gibt zurück:
- die Satznummer
- Löst aus:
IOException- Signals that an I/O exception has occurred.
-
readSatznummer
public static Satznummer readSatznummer(PushbackReader reader, Teildatensatz teildatensatz) throws IOException Ermittelt aus dem uebergebenen Teildatensatz die korrekte Satznummer.- Parameter:
reader- PushbackReader, um die gelesenen Zeichen wieder zurueckzustellenteildatensatz- Teildatensat- Gibt zurück:
- ermittelt Satznummer
- Löst aus:
IOException- bei Lesefehlern
-
validate
-
clone
Beschreibung aus Klasse kopiert:FeldDie clone-Methode hat gegenueber dem CopyConstructorFeld(Feld)den Vorteil, dass es den richtigen Typ fuer die abgeleiteten Klassen zurueckliefert.
-